ErrorLog
#Beispiel ErrorLog /var/log/mylog.log | syslog[:facility] #Standard ErrorLog logs/error_log #Standard LogLevel LogLevel error
Es gibt folgende Log-Level:
- emerg
- Notfallmeldungen
- System nicht benutzbar
- alert
- Schnelle Eingriffe nötig
- crit
- Kommunikationsprobleme
- Kritische Bedingungen
- error
- Script kann nicht richtig ausgeführt werden
- warn
- Situation nicht ganz richtig
- Apache konnte keine Lösung finden
- «chilc process XXXX did not exist»
- notice
- Meldungen wie Neustart
- info, debug
- nur für Entwickler interessant
Zugriffslog
#Standard LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b" #modul: mod_log_config
Variablen
Variable |
Bedeutung |
| %b | Anzahl Bytes ohne HTTP-Header |
| %f | Clientname dessen der die Datei anfordert |
| %{Variable}e | Hier kann eine Umgebungsvariable eingebaut werden |
| %h | Off: IP wird protokolliert On: Lookup der IP -> Name wird protokolliert |
| %a | «, der FQDN wird aber stattdessen protokolliert |
| %{Header}i | Headerteil; bsp {Referer} – die Verweisquelle ist erwähnt |
| %l | Name vom Clientrechner mit identd |
| %{note}n | mitprotokollieren der notes, die zwischen Modulen ausgetauscht werden |
| %{Header}o | BSP: %{LastModified }o – das Datum der letzten Änderung der ausgelieferten Datei wird protokolliert |
| %p | Portadresse des Servers |
| %P | ProzessID PID des Apache-Prozesses, welcher die Anfrage beantwortet hat |
| %r | erste Zeile der Clientanforderung |
| %s | HTTP-Statuscode |
| %t | Zeitangabe |
| %{format}t | Eine formatierte Zeitangabe. Der Eintrag %{%A, %d. %B %Y %H:%M:%S %Z}t liefert die Ausgabe Sunday, 12. Juni 2016 19:20:08 Westeuropäische Sommerzeit |
| %T | benötigte Zeit fürs Ausführen der Anfrage |
| %u | Username, der bei einer Benutzerabfrage gewählt wurde |
| %U | URL-Pfad der Anfrage |
| %v | Name des entsprechenden virtuellen Servers |
| %V | Name des virtuellen Servers, abhängig von der UseCanonicalNames-Direktive |
CustomLog
#Beispiel CustomLog logs/access.log "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b"